Hilfe bei der Abschlussarbeit in Medizin

Suchen Sie einen Akademiker für Ihre Abschlussarbeit in Medizin? Nicht schreiben lassen sondern selbst Verfassen gemeinsam mit doctio!

Das Medizinstudium gilt zu Recht als besonders fordernd, weil eine große Menge Fachwissen und zudem die Kenntnis lateinischer Begriffe und ein ausgeprägtes naturwissenschaftliches Verständnis unbedingt erforderlich ist. Dazu gehört auch die Fähigkeit zum Arbeiten und Forschen im Labor. In Anbetracht der hohen Anforderungen des Studiums korrelieren damit oft auch Zeitprobleme. Vor allem im Zuge des Arbeitens an der für die spätere berufliche Tätigkeit so wichtigen Dissertation ist die Gefahr groß, dass Sie nicht allen Anforderungen komplett gerecht werden können.

Sollte dies der Fall sein, steht unser Team aus erfahrenen, kompetenten und höchst zuverlässigen Akademikern für Sie bereit, um Hilfen jeder Art zu geben. Dafür bieten unsere Akademiker Hilfe bei der Themenfindung, weil es besonders wichtig ist, dass man an einem Thema schreibt, das Freude am Forschen bietet und zudem durch Aktualität und wissenschaftliche Relevanz einen wichtigen Beitrag für die Wissenschaft liefert. Zudem treten wir bei fachlichen Problemen als Ihr stets treuer und verlässlicher Begleiter auf, indem unsere wissenschaftlichen Betreuer bei Fragen aller Art umfangreiche Auskünfte und Erklärungen geben. Auf diese Weise erhalten Sie eine weitaus intensivere Betreuung als an den Universitäten, an denen die Professoren oft keine Zeit und auch nur wenig Motivation haben, auf individuelle Probleme einzugehen. Genau das ist aber unser Anspruch und Versprechen, das wir durch umfassende Erreichbarkeit unserer Akademiker per E-Mail und Telefon gewährleisten.

 

Darüber hinaus sind nach Vereinbarung auch persönliche Treffen möglich. Einen andere Hilfe ist unser Lektoratsservice, in dessen Zuge wir Korrekturvorschläge der fertigen Arbeit unterbreiten und Ihnen so helfen, die Qualität im Hinblick auf Stilistik und eventuell unentdeckte inhaltliche Fehler oder Ungenauigkeiten zu verbessern. Durch die selbstverständliche Kompetenz und Erfahrung unserer Akademiker haben diese zudem einen guten Überblick über den aktuellen Stand der Forschung, sodass sie Tipps bei der Literatursuche geben können und Ihnen so konstruktiv helfen, wertvolle Zeit für andere Studienaufgaben aufbringen zu können. Auch bei Problemen mit der Gliederung helfen unsere betreuenden Wissenschaftler gern weiter, denn gerade von einer klaren Struktur der Arbeit hängt der Erfolg wesentlich ab.

Tipps für eine erfolgreiche Abschlussarbeit in Medizin

Angesichts der hohen Anforderungen des Medizinstudiums kommt es besonders auf ein effektives Zeitmanagement an. In diesem Zusammenhang sind grundlegend zwei Arten medizinischer Arbeiten zu unterscheiden: Grundlagenarbeiten und Forschungsarbeiten. Erstere erheben noch nicht den Anspruch, durch eigene Forschung neues zu entdecken, stattdessen soll der Student erst einmal den Umgang mit medizinischem Fachmaterial erlernen. Daher reicht es für kleinere Arbeiten in den ersten Semestern aus, eine klinische Studie durchzuführen, in der beispielsweise eine Analyse von Patientenakten mit statistischer Auswertung vorgenommen wird. Die Fragestellung könnte sein, ob ein bestimmtes Medikament signifikanten Einfluss auf den Heilungsverlauf erkennen lässt oder nicht. Dabei handelt es sich dann aber um bereits bekannte Medikamente, sodass hier keine Forschung betrieben wird. Zudem wird in diesem Zusammenhang offensichtlich, dass es, wenn auch nicht alle, so doch für einen Teil medizinischer Arbeiten wichtig ist, mathematische Grundkenntnisse aufzuweisen, denn nur so lassen sich korrekte statistische Schlussfolgerungen begründen. Eine erfolgreiche medizinische Forschungsarbeit hingegen wird in höheren Semestern und vor allem bei den Abschlussarbeiten verlangt. Hier reicht nicht der Rückgriff auf bekannte Daten, stattdessen muss man selbst gewonnene Forschungsergebnisse vorweisen. Dafür werden Sie nicht am experimentellen Arbeiten im Labor vorbeikommen, denn nur durch solche Forschung kann eruiert werden, inwiefern neue Medikamente, die bisher nur an Versuchstieren getestet wurden, auch dem Menschen bei Heilungsprozessen nützen können.

 

Neben diesen medizinspezifischen Anforderungen sind generelle Charakteristiken des wissenschaftlichen Arbeitens zu beachten. Es ist immer wichtig, die Relevanz der eigenen Arbeit herauszustellen und dabei zu betonen, inwiefern nicht nur ein rein wissenschaftliches, sondern darüber hinaus gesellschaftlich relevantes Erkenntnisinteresse besteht. Umso innovativer und relevanter Ihre Arbeit erscheint, desto größer ist die Erfolgsaussicht. Zudem kommt es in Medizin als naturwissenschaftlichem Fach auf besondere sprachliche Exaktheit an. Während in geisteswissenschaftlichen Disziplinen wie Philosophie auch Schachtelsätze gern gesehen sind, sollte darauf in der Medizin zugunsten kurzer und klarer Aussagen verzichtet werden. Nicht weniger wichtig ist die Präzision der Argumentation, denn nichts ist schlimmer, als die Themen zu wechseln oder von einer Leitfrage, die für den geordneten Aufbau der Arbeit maßgeblich ist, abzuweichen. Um das Muster einer Krankheit zu erklären, müssen Sie sich also nicht an unwichtigen Nebenaspekten aufhalten, indem Sie die gesamte Anatomie erklären.

Suchen Sie einen wissenschaftlichen Begleiter für Ihre Abschlussarbeit?

Gemeinsam erreichen wir Ihr Ziel: Sie schreiben eine erfolgreiche Abschlussarbeit, mit der Hilfe unserer erfahrenen Akademiker.

Oder rufen Sie uns an:

0211 5401142